| AKTEURE | • Akteure V. Nominativ Plural des Substantivs Akteur. • Akteure V. Genitiv Plural des Substantivs Akteur.
 • Akteure V. Akkusativ Plural des Substantivs Akteur.
 | 
| AKUTERE | • akutere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs akut. • akutere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs akut.
 • akutere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs akut.
 | 
| BAUERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETRAUE | • betraue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. • betraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen.
 • betraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrauen.
 | 
| DAUERTE | • dauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern.
 • dauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dauern.
 | 
| ERBAUET | • erbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbauen. | 
| ERBAUTE | • erbaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbaut.
 • erbaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbaut.
 | 
| FEATURE | • Feature S. Hörfunk: ein nicht-fiktionales Hörfunk-Genre. • Feature S. Technik: Spezialität, Zusatzleistung.
 | 
| GERAUTE | • geraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • geraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut.
 • geraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut.
 | 
| GETRAUE | • getraue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs getrauen. • getraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs getrauen.
 • getraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs getrauen.
 | 
| KAUERTE | • kauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauern. • kauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauern.
 • kauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauern.
 | 
| LAUERTE | • lauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern. • lauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauern.
 • lauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern.
 | 
| LAUTERE | • lautere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lautere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 • lautere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut.
 | 
| MAUERTE | • mauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern. • mauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mauern.
 • mauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern.
 | 
| RAUESTE | • raueste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau. • raueste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau.
 • raueste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau.
 | 
| TAUBERE | • taubere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • taubere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub.
 • taubere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub.
 | 
| TRAUERE | • trauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 • trauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 |