| ALERTER | • alerter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs alert. • alerter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs alert.
 • alerter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs alert.
 | 
| ARRESTE | • Arreste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Arrest. • Arreste V. Nominativ Plural des Substantivs Arrest.
 • Arreste V. Genitiv Plural des Substantivs Arrest.
 | 
| ARTERIE | • Arterie S. Anatomie: Schlagader; Blutgefäß, das das Blut vom Herzen in den Körper führt. | 
| BERATER | • Berater S. Nachweislich qualifizierte, fachkompetente oder beauftragte (männliche Hinweis) Person, die themenspezifisch… | 
| CATERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERRATEN | • erraten V. Die Antwort auf eine Frage, ohne die Antwort zu wissen, richtig beantworten. | 
| ERRATET | • erratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erraten. • erratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erraten.
 • erratet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erraten.
 | 
| ERRATNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRAGE | • ertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen.
 • ertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen.
 | 
| ERWARTE | • erwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten.
 • erwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten.
 | 
| KARRETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRATERE | • Kratere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Krater. • Kratere V. Nominativ Plural des Substantivs Krater.
 • Kratere V. Genitiv Plural des Substantivs Krater.
 | 
| MARTERE | • martere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs martern. • martere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern.
 • martere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs martern.
 | 
| RASTERE | • rastere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern.
 • rastere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rastern.
 | 
| RATTERE | • rattere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. • rattere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern.
 • rattere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rattern.
 | 
| REFERAT | • Referat S. Weitergabe von zuvor ermittelten Informationen [a] {{K|allgemein}} schriftlicher oder mündlicher Bericht… • Referat S. Strukturelement einer formalen Organisation.
 | 
| TARIERE | • tariere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren. • tariere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren.
 • tariere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tarieren.
 | 
| TRAUERE | • trauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 • trauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 | 
| VERRATE | • verrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. • verrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verraten.
 • verrate V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verraten.
 | 
| ZARTERE | • zartere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zart. • zartere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zart.
 • zartere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zart.
 |