| ANFEUER | • anfeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANFEURE | • anfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANHEUER | • anheuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| ANHEURE | • anheure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| ERBAUEN | • erbauen V. Ein (größeres) Bauwerk errichten beziehungsweise errichten lassen. • erbauen V. Gehoben: sich durch etwas erfreuen oder besinnen; sich innerlich erheben lassen. • erbauen V. Gehoben: in eine gute Stimmungslage versetzen. |
| GAUNERE | • gaunere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| GENAUER | • genauer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs genau. • genauer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs genau. • genauer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs genau. |
| GERAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUEREN | • laueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lau. • laueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lau. • laueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lau. |
| MAUEREN | • maueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mau. • maueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mau. • maueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mau. |
| NEURALE | • neurale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neural. • neurale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neural. • neurale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neural. |
| RAUENDE | • rauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. |
| RAUEREN | • raueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rau. • raueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rau. • raueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rau. |
| SAUEREN | • saueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauer. • saueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauer. • saueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauer. |
| UNREALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |