| ALERTEM | • alertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alert. • alertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alert.
 | 
| AMETRIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AMTIERE | • amtiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs amtieren. • amtiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amtieren.
 • amtiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs amtieren.
 | 
| BEAMTER | • Beamter S. Im statusrechtlichen Sinne, durch das Arbeitsverhältnis begründet: öffentlich Bediensteter mit hoheitlichen… • Beamter S. Im haftungsrechtlichen Sinne, durch die Arbeitsaufgabe begründet: Person, der öffentliche Gewalt anvertraut…
 • Beamter S. Historisch und regional umgangssprachlich: Angestellter, dessen Tätigkeit an einen Beamten erinnert…
 | 
| EMERITA | • Emerita S. Hochschulprofessorin im Ruhestand. | 
| EMIRATE | • Emirate V. Nominativ Plural des Substantivs Emirat. • Emirate V. Genitiv Plural des Substantivs Emirat.
 • Emirate V. Akkusativ Plural des Substantivs Emirat.
 | 
| ERMATTE | • ermatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermatten. • ermatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermatten.
 • ermatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermatten.
 | 
| FERMATE | • Fermate S. Musik: Zeichen, das anzeigt, dass die darunterstehende Note oder Pause nach Belieben des Künstlers über… | 
| MAESTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAGERTE | • magerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs magern. • magerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs magern.
 • magerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs magern.
 | 
| MALERTE | • malerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malern. • malerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs malern.
 • malerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malern.
 | 
| MARTERE | • martere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs martern. • martere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern.
 • martere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs martern.
 | 
| MASERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MATERIE | • Materie S. Meist in der Einzahl: der Urstoff, das Ungeformte, der Stoff. • Materie S. Philosophie, ohne Plural: die außerhalb des Bewusstseins bestehende Wirklichkeit.
 • Materie S. Übertragen, meist in der Einzahl: der Gegenstand, das Thema, der Stoff.
 | 
| MATERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MATERTE | • materte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs matern.
 • materte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern.
 | 
| MATTERE | • mattere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt. • mattere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt.
 • mattere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt.
 | 
| MAUERTE | • mauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern. • mauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mauern.
 • mauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern.
 | 
| STEAMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STREAME | • streame V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streamen. • streame V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streamen.
 • streame V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streamen.
 |