| ADELTET | • adeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs adeln. • adeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs adeln. |
| ALTERTE | • alterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs altern. • alterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs altern. • alterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs altern. |
| DEALTET | • dealtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dealen. • dealtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dealen. |
| FALTETE | • faltete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. • faltete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falten. • faltete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. |
| LAFETTE | • Lafette S. Fahrbares Untergestell, auf dem ein Geschütz (eine Waffe, eine Kanone) montiert werden kann. |
| LASTETE | • lastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lasten. • lastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lasten. • lastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lasten. |
| LATENTE | • latente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| LAUTETE | • lautete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauten. |
| LEASTET | • leastet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leasen. • leastet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leasen. |
| PALETTE | • Palette S. Grafik, Malerei: ein Brett zum Mischen von Malfarben. • Palette S. Übertragen: Vielfalt meist hinsichtlich der Auswahlmöglichkeiten. • Palette S. Handel, Logistik, Verkehr: ein meist flach gehaltenes, als zeitweilige Ablage, Unterbau oder Unterlage… |
| SATTELE | • sattele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs satteln. |
| TADELTE | • tadelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. • tadelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. • tadelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. |
| TAFELTE | • tafelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. |
| TAKELTE | • takelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs takeln. • takelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs takeln. • takelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs takeln. |
| TALENTE | • Talente V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Talent. • Talente V. Nominativ Plural des Substantivs Talent. • Talente V. Genitiv Plural des Substantivs Talent. |
| TALJETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALTETE | • waltete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. • waltete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walten. • waltete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. |