| AHNDETE | • ahndete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| ALTHEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEHET | • angehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. |
| ANHEBET | • anhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHEFTE | • anhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. |
| ANSEHET | • ansehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansehen. |
| ANSTEHE | • anstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANTHERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATHENER | • Athener S. Person, die in Athen lebt oder dort geboren ist. • Athener Adj. Zu Athen gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. |
| ERAHNET | • erahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERAHNTE | • erahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| GEAHNTE | • geahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. |
| GENAHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANTELE | • hantele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hanteln. |
| HETMANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |