| VAGEREM | • vagerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage. • vagerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 | 
| VAGEREN | • vageren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage. • vageren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 • vageren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 | 
| VAGERER | • vagerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage. • vagerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 • vagerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 | 
| VAGERES | • vageres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage. • vageres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 • vageres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 | 
| VAGIERE | • vagiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vagieren. • vagiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vagieren.
 • vagiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vagieren.
 | 
| VEGANER | • veganer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vegan. • veganer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vegan.
 • veganer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vegan.
 | 
| VERARGE | • verarge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verarge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen.
 • verarge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verargen.
 | 
| VERGABE | • Vergabe S. Übertragung von etwas an eine Person, Institution oder einen Betrieb (oder an mehrere). | 
| VERGASE | • vergase V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergasen. • vergase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergasen.
 • vergase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergasen.
 | 
| VERJAGE | • verjage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjagen. • verjage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjagen.
 • verjage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjagen.
 | 
| VERLAGE | • Verlage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verlag. • Verlage V. Nominativ Plural des Substantivs Verlag.
 • Verlage V. Genitiv Plural des Substantivs Verlag.
 | 
| VERSAGE | • versage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. • versage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen.
 • versage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen.
 | 
| VERTAGE | • vertage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertagen. • vertage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertagen.
 • vertage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertagen.
 | 
| VERZAGE | • verzage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzagen. • verzage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzagen.
 • verzage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzagen.
 |