| ERFRAGE | • erfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. • erfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfragen.
 • erfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfragen.
 | 
| ERGRABE | • ergrabe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. • ergrabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben.
 • ergrabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergraben.
 | 
| ERGRAUE | • ergraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrauen. • ergraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergrauen.
 • ergraue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergrauen.
 | 
| ERTRAGE | • ertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen.
 • ertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen.
 | 
| GERADER | • gerader V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gerade. • gerader V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gerade.
 • gerader V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gerade.
 | 
| GERBERA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRAUERE | • grauere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • grauere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau.
 • grauere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau.
 | 
| HAGERER | • hagerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager. • hagerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager.
 • hagerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hager.
 | 
| HAGRERE | • hagrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager.
 • hagrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager.
 | 
| KARGERE | • kargere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kargere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg.
 • kargere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg.
 | 
| LARGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAGERER | • magerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager. • magerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager.
 • magerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mager.
 | 
| MAGRERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REAGIER | • reagier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reagieren. | 
| VAGERER | • vagerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage. • vagerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 • vagerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vage.
 | 
| VERARGE | • verarge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verarge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen.
 • verarge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verargen.
 | 
| ZAGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |