| ABFEUER | • abfeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ABFEURE | • abfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ANFEUER | • anfeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANFEURE | • anfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| AUFREDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREGE | • aufrege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufrege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufrege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. |
| EHEFRAU | • Ehefrau S. Verheiratete Partnerin in einer Ehe (in Beziehung zu ihrem Ehemann oder ihrer Ehefrau). |
| ERKAUFE | • erkaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERLAUFE | • erlaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. • erlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. • erlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| ERSAUFE | • ersaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. • ersaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. • ersaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FAULERE | • faulere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs faul. • faulere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs faul. • faulere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs faul. |
| FEATURE | • Feature S. Hörfunk: ein nicht-fiktionales Hörfunk-Genre. • Feature S. Technik: Spezialität, Zusatzleistung. |
| FLAUERE | • flauere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flau. • flauere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flau. • flauere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flau. |
| SEEFRAU | • Seefrau S. Eine in der Seeschiffahrt tätige Frau. |