| ELEFANT | • Elefant S. Zoologie: großes an Land lebendes Säugetier, mithin ein grauer oder bräunlicher Dickhäuter mit auffällig… |
| FABELTE | • fabelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. |
| FALTETE | • faltete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. • faltete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falten. • faltete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falten. |
| FASELTE | • faselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. |
| FETALEM | • fetalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. • fetalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. |
| FETALEN | • fetalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. • fetalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. • fetalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. |
| FETALER | • fetaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. • fetaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. • fetaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. |
| FETALES | • fetales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. • fetales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. • fetales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fetal. |
| LAFETTE | • Lafette S. Fahrbares Untergestell, auf dem ein Geschütz (eine Waffe, eine Kanone) montiert werden kann. |
| TAFELTE | • tafelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. • tafelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tafeln. |
| TELEFAX | • Telefax S. Ein Gerät zur Übermittlung von Nachrichten, wobei ein Abbild der Nachricht versendet und empfangen wird. • Telefax S. Die Nachricht, die per Faxgerät versendet wird. |