| ACHTSAM | • achtsam Adj. Geschehnisse mit erhöhter Aufmerksamkeit verfolgend. • achtsam Adj. Etwas mit großer Sorgfalt ausübend. |
| MACHEST | • machest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs machen. |
| MAISCHT | • maischt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maischen. • maischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maischen. • maischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maischen. |
| MANSCHT | • manscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs manschen. • manscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs manschen. • manscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs manschen. |
| MANTSCH | • mantsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mantschen. |
| MARCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATCHES | • Matches V. Genitiv Singular des Substantivs Match. |
| MATSCHE | • matsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. • matsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. • matsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs matschen. |
| MATSCHS | • Matschs V. Genitiv Singular des Substantivs Matsch. |
| MATSCHT | • matscht V. Variante für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. • matscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. • matscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. |
| RAMSCHT | • ramscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ramschen. • ramscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ramschen. • ramscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ramschen. |
| SACHTEM | • sachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sacht. • sachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sacht. |
| SCHALMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMALT | • schmalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmalten. |
| SCHMANT | • Schmant S. Schmand. • Schmant S. Landschaftlich, besonders westmitteldeutsch (ostmitteldeutsch): Rahm, Sahne (Süßrahm). • Schmant S. Ostmitteldeutsch, südmeißnisch, vorerzgebirgisch, übertragen: (fettiger) Schmutz, Schlamm, Matsch. |
| SCHMATZ | • schmatz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmatzen. • Schmatz S. Umgangssprachlich: (mit einem schmatzenden Geräusch verbundener) Kuss. |
| UMSTACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |