| EISFACH | • Eisfach S. Extrem kühler Bereich in einem Kühlschrank. |
| FACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHEST | • fachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fachen. |
| FALSCHE | • falsche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs falsch. • falsche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs falsch. • falsche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs falsch. |
| FASCHEN | • faschen V. Österreich, umgangssprachlich: mit Bandagen umwickeln; eine Bandage anlegen. • Faschen V. Nominativ Plural des Substantivs Fasche. • Faschen V. Genitiv Plural des Substantivs Fasche. |
| FASCHET | • faschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faschen. |
| FASCHTE | • faschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faschen. • faschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faschen. • faschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faschen. |
| FATSCHE | • Fatsche S. Breiter Gürtel, Accessoire zur Lederhose. • Fatsche S. Österreichisch, umgangssprachlich, regional: Verband oder Binde; Fasche [a] auch im übertragenen Sinne… • Fatsche S. Malerhandwerk: rahmenartige Einfassung aus Putz, Holz oder Stein. |
| FESCHAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHES | • flaches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flach. • flaches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flach. • flaches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs flach. |
| FLACHSE | • flachse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flachsen. • flachse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flachsen. • flachse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flachsen. |
| FLASCHE | • Flasche S. Ein Gefäß zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder auch Gasen mit charakteristischer… • Flasche S. Umgangssprachlich: für Versager oder Versagerin. • Flasche S. Österreichisch: ein härterer Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht; im Singular wird teilweise noch… |
| GEFACHS | • Gefachs V. Genitiv Singular des Substantivs Gefach. |
| SCHAFEN | • Schafen V. Dativ Plural des Substantivs Schaf. |
| SCHAFES | • Schafes V. Genitiv Singular des Substantivs Schaf. |
| SCHAFFE | • schaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHAFTE | • Schafte V. Dativ Singular des Substantivs Schaft. |
| SCHAPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHARFE | • scharfe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs scharf. • scharfe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs scharf. • scharfe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs scharf. |
| SCHLAFE | • schlafe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. • schlafe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlafen. • schlafe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |