| ABTAUET | • abtauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtauen. |
| ABTAUTE | • abtaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtauen. • abtaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtauen. • abtaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtauen. |
| ABTEUFT | • abteuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUMTET | • baumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumen. |
| BAUTEST | • bautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • bautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BETAUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETAUTE | • betaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betaut. • betaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betaut. • betaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betaut. |
| BETRAUT | • betraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. • betraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. • betraut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. |
| BLAUTET | • blautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blauen. • blautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blauen. |
| BRAUTET | • brautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauen. |
| RAUBTET | • raubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauben. • raubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauben. |
| STAUBET | • staubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stauben. |
| STAUBTE | • staubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauben. • staubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauben. • staubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauben. |
| TAUBSTE | • taubste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. • taubste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. • taubste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. |