| ABIRRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABIRRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BARREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BARRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BARTERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEHARRT | • beharrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beharren. • beharrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beharren.
 • beharrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beharren.
 | 
| BERATER | • Berater S. Nachweislich qualifizierte, fachkompetente oder beauftragte (männliche Hinweis) Person, die themenspezifisch… | 
| ERBARMT | • erbarmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbarmen.
 • erbarmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbarmen.
 | 
| ERGRABT | • ergrabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. • ergrabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben.
 | 
| ERSTARB | • erstarb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. • erstarb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersterben.
 | 
| ERWARBT | • erwarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. | 
| GEBARRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OBERRAT | • Oberrat S. Im öffentlichen Dienst des erste Beförderungsamt im höheren Dienst (nach dem Rat). | 
| TRABERN | • Trabern V. Dativ Plural des Substantivs Traber. | 
| TRABERS | • Trabers V. Genitiv Singular des Substantivs Traber. | 
| VERBRAT | • verbrat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |