| ABTATEN | • abtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. • abtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. |
| ABTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖTEN | • abtöten V. Oft im Zusammenhang mit Mikroorganismen, wo vielleicht die Frage nach dem Leben offen ist: etwas Aktives/Gefährliches/L… • abtöten V. Oft über Gefühle: etwas Wirksames unwirksam machen. |
| ANBETET | • anbetet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| ANBOTET | • anbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |
| ANBÖTET | • anbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |
| BAHNTET | • bahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| BANGTET | • bangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bangen. • bangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bangen. |
| BANKETT | • Bankett S. Gemeinsame Mahlzeit in feierlichem Rahmen. • Bankett S. (Im Hotel) Abteilung, in der [1] veranstaltet wird. • Bankett S. (Im Straßenbau) unbefestigter Seitenstreifen. |
| BANNTET | • banntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bannen. • banntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bannen. |
| BANSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BATATEN | • Bataten V. Nominativ Plural des Substantivs Batate. • Bataten V. Genitiv Plural des Substantivs Batate. • Bataten V. Dativ Plural des Substantivs Batate. |
| BETANKT | • betankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs betanken. • betankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betanken. • betankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betanken. |
| BETATEN | • betaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. • betaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| BLATTEN | • blatten V. Blätter einer Pflanze entfernen. • blatten V. Jägersprache: mit Hilfe eines Pflanzenblattes einen Ton hervorbringen, der Rehe anlockt; die Stimme… |
| NARBTET | • narbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narben. • narbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs narben. |
| TRABTEN | • trabten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. |