Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789


Es gibt 20 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten A, B, E, 2N und R

ABBRENNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ABTRENNabtrenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen.
ANBRENNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ANERBENAnerben V. Genitiv Singular des Substantivs Anerbe.
Anerben V. Dativ Singular des Substantivs Anerbe.
Anerben V. Akkusativ Singular des Substantivs Anerbe.
ANERBINAnerbin S. Rechtssprache: alleinige Erbin eines landwirtschaftlichen Betriebes.
BANKERNBankern V. Dativ Plural des Substantivs Banker.
BANNERNBannern V. Dativ Plural des Substantivs Banner.
BANNERSBanners V. Genitiv Singular des Substantivs Banner.
BARONENBaronen V. Dativ Plural des Substantivs Baron.
BERANNTberannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berennen.
BINARENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BRANDENbranden V. Intransitiv, meist poetisch, über Wasser: mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel…
branden V. Intransitiv, übertragen: sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen.
BRANNTEbrannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen.
brannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen.
BRAUNENbraunen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun.
braunen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun.
braunen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun.
NARBENDnarbend Partz. Partizip Präsens des Verbs narben.
NARBENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
NARBTENnarbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narben.
narbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs narben.
narbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narben.
UNBARENunbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar.
unbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar.
unbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar.
URBANENurbanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban.
urbanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban.
urbanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban.
VERBANNverbann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
verbann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.