| ABBRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTRENN | • abtrenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrennen. | 
| ANBRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANERBEN | • Anerben V. Genitiv Singular des Substantivs Anerbe. • Anerben V. Dativ Singular des Substantivs Anerbe.
 • Anerben V. Akkusativ Singular des Substantivs Anerbe.
 | 
| ANERBIN | • Anerbin S. Rechtssprache: alleinige Erbin eines landwirtschaftlichen Betriebes. | 
| BANKERN | • Bankern V. Dativ Plural des Substantivs Banker. | 
| BANNERN | • Bannern V. Dativ Plural des Substantivs Banner. | 
| BANNERS | • Banners V. Genitiv Singular des Substantivs Banner. | 
| BARONEN | • Baronen V. Dativ Plural des Substantivs Baron. | 
| BERANNT | • berannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berennen. | 
| BINAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRANDEN | • branden V. Intransitiv, meist poetisch, über Wasser: mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel… • branden V. Intransitiv, übertragen: sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen.
 | 
| BRANNTE | • brannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen. • brannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen.
 | 
| BRAUNEN | • braunen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun. • braunen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun.
 • braunen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs braun.
 | 
| NARBEND | • narbend Partz. Partizip Präsens des Verbs narben. | 
| NARBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NARBTEN | • narbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narben. • narbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs narben.
 • narbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narben.
 | 
| UNBAREN | • unbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar. • unbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar.
 • unbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbar.
 | 
| URBANEN | • urbanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban. • urbanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban.
 • urbanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban.
 | 
| VERBANN | • verbann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
 |