| ABTEILT | • abteilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| BALGTET | • balgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balgen. • balgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balgen. |
| BALLETT | • Ballett S. Kein Plural: eine Kunstform am Theater neben Oper und Schauspiel; die Kunst des Tanzes. • Ballett S. Eine konkrete Vorstellung dieser Kunstform; Tanz auf der Bühne zu Musikbegleitung. • Ballett S. Ein Ensemble von Tänzern, zum Beispiel eines Theaters. |
| BALLTET | • balltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • balltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ballen. |
| BALZTET | • balztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balzen. • balztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balzen. |
| BASTELT | • bastelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs basteln. • bastelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs basteln. • bastelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs basteln. |
| BLAKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLATTEN | • blatten V. Blätter einer Pflanze entfernen. • blatten V. Jägersprache: mit Hilfe eines Pflanzenblattes einen Ton hervorbringen, der Rehe anlockt; die Stimme… |
| BLATTER | • Blatter S. Meist im Plural: eine seit 1980 offiziell ausgerottete für den Menschen gefährliche Infektionskrankheit. • Blatter S. Eine Hautveränderung (, die von [1] herrührt). |
| BLATTES | • Blattes V. Genitiv Singular des Substantivs Blatt. |
| BLATTET | • blattet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blattet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. |
| BLAUTET | • blautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blauen. • blautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blauen. |
| KALBTET | • kalbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kalben. • kalbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kalben. |
| LABTEST | • labtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs laben. • labtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs laben. |
| SALBTET | • salbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs salben. • salbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs salben. |
| TABLETT | • Tablett S. Tragbare Platte mit erhöhtem Rand, die vorrangig zum Servieren von Speisen und Getränken benutzt wird. |
| ÜBELTAT | • Übeltat S. Schreckliche, moralisch verwerfliche Handlung. |