| ABSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBELLT | • anbellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| BALLERT | • ballert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. • ballert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. • ballert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. |
| BALLEST | • ballest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ballen. |
| BALLETT | • Ballett S. Kein Plural: eine Kunstform am Theater neben Oper und Schauspiel; die Kunst des Tanzes. • Ballett S. Eine konkrete Vorstellung dieser Kunstform; Tanz auf der Bühne zu Musikbegleitung. • Ballett S. Ein Ensemble von Tänzern, zum Beispiel eines Theaters. |
| BALLTEN | • ballten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • ballten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • ballten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. |
| BALLTET | • balltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • balltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ballen. |
| BEFALLT | • befallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. • befallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
| BESTALL | • bestall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestallen. |
| GEBALLT | • geballt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ballen. |
| LABELST | • labelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labeln. • labelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs labeln. |
| LABELTE | • labelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labeln. • labelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labeln. • labelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labeln. |
| TABELLE | • Tabelle S. Geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten in Zeilen und Spalten. • Tabelle S. Informatik, EDV, relationale Datenbanken: kurz für Datenbanktabelle. • Tabelle S. Sport: Tabelle zur Rangfolge von Mannschaften oder Sportlern im Wettbewerb. |