| ABHAUET | • abhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. | 
| ABHAUTE | • abhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. • abhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen.
 • abhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen.
 | 
| ABHÄUTE | • abhäute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhäuten. • abhäute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhäuten.
 • abhäute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhäuten.
 | 
| ABHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHUSTE | • abhuste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhuste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten.
 • abhuste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten.
 | 
| ANHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFHEBT | • aufhebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben.
 | 
| AUSHEBT | • aushebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben.
 | 
| BAUCHET | • bauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauchen. | 
| BAUCHTE | • bauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauchen. • bauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauchen.
 • bauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauchen.
 | 
| BEHAUET | • behauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behauen. | 
| BEHAUPT | • behaupt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. | 
| BEHAUST | • behaust Adj. Eine Wohnung, Unterkunft habend. • behaust Partz. Partizip Perfekt des Verbs behausen.
 • behaust V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behausen.
 | 
| BEHAUTE | • behaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behauen. • behaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behauen.
 • behaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behauen.
 | 
| GUTHABE | • guthabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben.
 • guthabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben.
 | 
| HABITUE | • Habitué S. Regional (Österreich, Schweiz), sonst veraltet: Person, die immer wieder denselben Ort besucht. | 
| UMHABET | • umhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. | 
| ZUHABET | • zuhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |