| ABHALTE | • abhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ABHEILT | • abheilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. |
| ABHELFT | • abhelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHIELT | • abhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ABHOLET | • abholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABHOLTE | • abholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABLEHNT | • ablehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| BEFAHLT | • befahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHALFT | • behalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHALTE | • behalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. • behalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behalten. • behalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| BELACHT | • belacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs belachen. • belacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belachen. • belacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belachen. |
| BENTHAL | • benthal Adj. Zum Meeresboden oder Grund eines Gewässers gehörend, das Benthal betreffend. |
| BESTAHL | • bestahl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestahl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BEZAHLT | • bezahlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezahlen. • bezahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs bezahlen. • bezahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs bezahlen. |
| LEBHAFT | • lebhaft Adj. Sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik. |
| LIEBHAT | • liebhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |
| TEILHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |