| ABGASEN | • Abgasen V. Dativ Plural des Substantivs Abgas. |
| ABSAGEN | • absagen V. Etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen. • Absagen V. Nominativ Plural des Substantivs Absage. • Absagen V. Genitiv Plural des Substantivs Absage. |
| ABSÄGEN | • absägen V. Transitiv: mit einer Säge abtrennen. • absägen V. Übertragen: aus dem Amt entfernen. • absägen V. Übertragen: bei einer Prüfung durchfallen lassen [Quellen fehlen]. |
| ABSEGNE | • absegne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. • absegne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. • absegne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absegnen. |
| BALGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGEST | • bangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bangen. |
| BANGSTE | • bangste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BEGASEN | • begasen V. Schädlinge mittels Gas bekämpfen. • begasen V. Objekte mit Gas füllen. |
| BEHANGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELANGS | • Belangs V. Genitiv Singular des Substantivs Belang. |
| BENAGST | • benagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BESAGEN | • besagen V. Intransitiv, nur mit unbelebtem Subjekt: bedeuten, zum Ausdruck bringen, beinhalten. |
| BESANGT | • besangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| GABELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRABENS | • Grabens V. Genitiv Singular des Substantivs Graben. |