| ABFINGE | • abfinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABGINGE | • abginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. • abginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ABHINGE | • abhinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABRINGE | • abringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| AMBIGEN | • ambigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambig. • ambigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambig. • ambigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambig. |
| BEIFANG | • Beifang S. Gesamtheit der unbeabsichtigt ins Netz gegangenen wirtschaftlich nicht verwertbaren Fische. |
| BENGALI | • Bengali S. Indoarische Sprache, die in Bangladesch und Indien Muttersprache von über 215 Millionen Menschen ist. |
| EINGABE | • Eingabe S. EDV, Informationstechnologie: die Handlung des Eingebens; Hinzuführen von Information. • Eingabe S. EDV, Informationstechnologie: die bei [1] eingegebene Information. • Eingabe S. Schriftliche Bitte oder Beschwerde gerichtet an eine offizielle Institution. |
| EINGABT | • eingabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGABE | • Hingabe S. Starke Leidenschaft für etwas; starke innere Berührung durch etwas. • Hingabe S. Ausgeprägte Bereitschaft, sich für etwas bis zur Selbstaufopferung einzusetzen. |
| NARBIGE | • narbige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. |