| ABRUFET | • abrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ABSTUFE | • abstufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. • abstufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. • abstufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. |
| ABTEUFE | • abteufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTEUFT | • abteuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTUPFE | • abtupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. |
| AUFBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÖTE | • aufböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUFGEBT | • aufgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUFHEBT | • aufhebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFLEBT | • auflebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. |
| BEKAUFT | • bekauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. • bekauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. • bekauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. |
| BELAUFT | • belauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. • belauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BESAUFT | • besauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. • besauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| TIEFBAU | • Tiefbau S. Ohne Plural: Teilbereich des Bauwesens, der sich mit Bauwerken befasst, die zu ebener Erde und unterhalb… • Tiefbau S. Gebäude, das ganz oder größtenteils unter der Geländelinie liegt. • Tiefbau S. Bergbau: Bergwerk oder Stelle des Abbaus unterhalb der Erdoberfläche (im Gegensatz zu Tagebauten). |