| ABFEILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFIELT | • abfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
| ABHELFT | • abhelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABLIEFT | • ablieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| AUFLEBT | • auflebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. |
| BEFAHLT | • befahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFALLT | • befallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. • befallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
| BEHALFT | • behalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BELAUFT | • belauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. • belauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BLAFFET | • blaffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blaffen. |
| BLAFFTE | • blaffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. • blaffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. • blaffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. |
| FABELST | • fabelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. • fabelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fabeln. |
| FABELTE | • fabelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. |
| LEBHAFT | • lebhaft Adj. Sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik. |