| ABTRETE | • abtrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. • abtrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. • abtrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ANBETET | • anbetet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| BADETET | • badetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden. • badetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baden. |
| BARETTE | • Barette V. Nominativ Plural des Substantivs Barett. • Barette V. Genitiv Plural des Substantivs Barett. • Barette V. Akkusativ Plural des Substantivs Barett. |
| BEAMTET | • beamtet Adj. Als Beamter tätig. • beamtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beamten. • beamtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beamen. |
| BEATEST | • beatest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beaten. • beatest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beaten. |
| BEATETE | • beatete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beaten. • beatete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beaten. • beatete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beaten. |
| BEATMET | • beatmet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beatmen. • beatmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beatmen. • beatmet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beatmen. |
| BEGATTE | • begatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begatten. • begatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begatten. • begatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begatten. |
| BERATET | • beratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beraten. • beratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beraten. |
| BETAGTE | • betagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. • betagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. • betagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. |
| BETASTE | • betaste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betasten. • betaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betasten. • betaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betasten. |
| BETATEN | • betaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. • betaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| BETATET | • betatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| BETAUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETAUTE | • betaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betaut. • betaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betaut. • betaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betaut. |
| BETTAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEBATTE | • Debatte S. Streitgespräch, das bestimmten Regeln folgt. • Debatte S. Politik: Aussprache, Erörterung im Parlament. |
| ERBATET | • erbatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. |