| ABGEHET | • abgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ABHEBET | • abhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHEFTE | • abhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. |
| ABHETZE | • abhetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABSEHET | • absehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSTEHE | • abstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. |
| ANHEBET | • anhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BEACHTE | • beachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beachten. |
| BEHAFTE | • behafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaften. • behafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaften. • behafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaften. |
| BEHAGET | • behaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHAGTE | • behagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHALTE | • behalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. • behalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behalten. • behalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| BEHAUET | • behauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behauen. |
| BEHAUTE | • behaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behauen. • behaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behauen. • behaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behauen. |
| BEJAHET | • bejahet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejahen. |
| BEJAHTE | • bejahte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejaht. • bejahte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejaht. • bejahte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejaht. |
| GEHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABTE | • gehabte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| HABERTE | • haberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. |