| ABDREHE | • abdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. • abdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. • abdrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. |
| ABHEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEHRE | • abwehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. |
| BEFAHRE | • befahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. • befahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. • befahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| BEHAARE | • behaare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behaaren. • behaare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaaren. • behaare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaaren. |
| BEHARKE | • beharke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beharken. • beharke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beharken. • beharke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beharken. |
| BEHARRE | • beharre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beharren. • beharre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beharren. • beharre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beharren. |
| BEWAHRE | • bewahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewahren. • bewahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewahren. • bewahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewahren. |
| EHRBARE | • ehrbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrbar. • ehrbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrbar. • ehrbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrbar. |
| ERHABEN | • erhaben Adj. (Als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend. • erhaben Adj. Aus der Fläche nach oben gewölbt. • erhaben Adj. Gehoben: voller großer und feierlicher Gefühle. |
| ERHABNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABERER | • Haberer S. Ostösterreichisch; salopp: Freund, Kumpan, Zechbruder. • Haberer S. Ostösterreichisch; salopp: Verehrer; Geliebter, Liebhaber. • Haberer S. Ostösterreichisch; salopp: Kerl, Mann, Typ. |
| HABERTE | • haberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. |
| HERGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHABE | • herhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. • herhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. • herhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |