| ABDERIT | • Abderit S. Veraltet: ein einfältiger Mensch, ein Einfaltspinsel. | 
| ABDREHT | • abdreht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. • abdreht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen.
 | 
| BADEORT | • Badeort S. Ort an einem See oder am Meer, dessen Haupteinnahmequelle der Badebetrieb ist. • Badeort S. Ort, an dem sich Heilquellen und/oder Warmwasserquellen befinden.
 | 
| BARDIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BOARDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRANDET | • brandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs branden. • brandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs branden.
 • brandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs branden.
 | 
| BRATEND | • bratend Partz. Partizip Präsens des Verbs braten. | 
| DALBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARBEST | • darbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs darben. | 
| DARBIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARBÖTE | • darböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten.
 | 
| DARBTEN | • darbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben. • darbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs darben.
 • darbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben.
 | 
| DARBTET | • darbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben. • darbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs darben.
 | 
| DEUTBAR | • deutbar Adj. Sich auslegen oder erklären lassend. | 
| GEDARBT | • gedarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darben. | 
| TRABEND | • trabend Partz. Partizip Präsens des Verbs traben. | 
| TRIBADE | • Tribade S. Veraltet: eine der lesbischen Liebe ergebene Frau. |