| ABDREHE | • abdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. • abdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. • abdrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. |
| ABFEDER | • abfeder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. |
| ABFEDRE | • abfedre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. |
| ABLEDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREDEN | • abreden V. Mit Argumenten jemanden zu überzeugen versuchen, etwas nicht zu tun. • abreden V. Veraltend: (im Vorwege) eine Vereinbarung treffen. • Abreden V. Nominativ Plural des Substantivs Abrede. |
| ADEBARE | • Adebare V. Nominativ Plural des Substantivs Adebar. • Adebare V. Genitiv Plural des Substantivs Adebar. • Adebare V. Akkusativ Plural des Substantivs Adebar. |
| BADENER | • Badener Adj. Die Region Baden betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend. • Badener S. Person aus der Region Baden. |
| BEDARFE | • Bedarfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bedarf. |
| BEDAUER | • bedauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. |
| BEDAURE | • bedaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedauern. |
| BLADERE | • bladere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blad. • bladere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blad. • bladere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blad. |
| DALBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |