| ABSTECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUCHET | • bauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauchen. |
| BAUCHTE | • bauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauchen. • bauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauchen. • bauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauchen. |
| BEACHTE | • beachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beachten. |
| BEDACHT | • bedacht Partz. *Partizip Perfekt des Verbs bedachen. • bedacht Partz. *Partizip Perfekt des Verbs bedenken. • bedacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| BEHACKT | • behackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behacken. • behackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behacken. • behackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behacken. |
| BELACHT | • belacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs belachen. • belacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belachen. • belacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belachen. |
| BEMACHT | • bemacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemachen. • bemacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. • bemacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. |
| BESTACH | • bestach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BEWACHT | • bewacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewachen. • bewacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachen. • bewacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachen. |
| BRACHET | • Brachet S. Alte Bezeichnung für den sechsten Monat des Jahres. |
| BRACHTE | • brachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von bringen. • brachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von bringen. |
| NACHBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHABET | • schabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaben. |
| SCHABTE | • schabte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. |