| ALANTES | • Alantes V. Genitiv Singular des Substantivs Alant. |
| ALTANES | • Altanes V. Genitiv Singular des Substantivs Altan. |
| ANALYST | • Analyst S. Person, die einen komplexen Sachverhalt im Detail untersucht; die eine Analyse erstellt. |
| ANBLAST | • anblast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| ANHALTS | • Anhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Anhalt. |
| ANLAGST | • anlagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLASST | • anlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlassen. |
| ANLASTE | • anlaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. • anlaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. • anlaste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. |
| ANLAUTS | • Anlauts V. Genitiv Singular des Substantivs Anlaut. |
| ANMALST | • anmalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmalen. |
| ANSTALT | • Anstalt S. Eine Einrichtung in öffentlicher Trägerschaft zur Unterbringung einer bestimmten Personengruppe; Heim. • Anstalt S. Eine Institution in öffentlicher Trägerschaft für bestimmte Dienstleistungen gegenüber Außenstehenden. • Anstalt S. Umgangssprachlich, veraltet, auch abwertend: psychiatrische Klinik. |
| ANWALTS | • Anwalts V. Genitiv Singular des Substantivs Anwalt. |
| ASYLANT | • Asylant S. Oft im negativen Sinne verwendet: Person, die um Asyl bittet oder ein Recht auf Asyl zuerkannt bekommen hat. |
| ELASTAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATINAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALATEN | • Salaten V. Dativ Plural des Substantivs Salat. |
| TANTALS | • Tantals V. Genitiv Singular des Substantivs Tantal. |