| ABLAGEN | • Ablagen V. Nominativ Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Genitiv Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Dativ Plural des Substantivs Ablage. |
| AGONALE | • agonale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agonal. • agonale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agonal. • agonale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agonal. |
| ANALGIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANALOGE | • analoge V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs analog. • analoge V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs analog. • analoge V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs analog. |
| ANKLAGE | • anklage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. • anklage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. • anklage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. |
| ANLAGEN | • anlagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. • anlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. • Anlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Anlage. |
| ANLAGER | • anlager V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlagern. |
| ANLAGRE | • anlagre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlagern. • anlagre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlagern. • anlagre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlagern. |
| ANLANGE | • anlange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. • anlange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. • anlange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. |
| ANNAGEL | • annagel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAGLE | • annagle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| BANGALE | • Bangale S. Staatsbürger von Bangladesch. • Bangale S. Ein Verwaltungsgebiet des keniatischen Tana River County. • Bangale S. Ein besiedelter Ort im Südwesten Kameruns. |
| DALAGEN | • dalagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. • dalagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| GALANEN | • Galanen V. Dativ Plural des Substantivs Galan. |
| GALANTE | • galante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. • galante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. • galante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. |
| GAMELAN | • Gamelan S. Musik: Orchester, Ensemble, das auf traditionellen, einheimischen Schlaginstrumenten (aber auch Blas-… • Gamelan S. Musik: Sammelbezeichnung für verschiedene Musikstile, die von [1] gespielt werden. |
| LASAGNE | • Lasagne S. Gastronomie: im Ofen überbackenes, italienisches Nudelgericht, das aus Schichten von Teigplatten und… |
| NAHELAG | • nahelag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs naheliegen. |