| ABLADEN | • abladen V. Transitiv: eine Ladung von einem Ort (zum Beispiel einem Transportfahrzeug) entfernen oder herunterheben. • abladen V. Seemannssprache: ein Schiff mit Waren beladen. |
| ABLAGEN | • Ablagen V. Nominativ Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Genitiv Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Dativ Plural des Substantivs Ablage. |
| ABLASEN | • ablasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. • ablasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. |
| ABMALEN | • abmalen V. Direkt nach einer Vorlage malen. |
| ABNABEL | • abnabel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnabeln. |
| ABNABLE | • abnable V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnabeln. • abnable V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnabeln. • abnable V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnabeln. |
| ALBANER | • Albaner S. Staatsbürger von Albanien. • Albaner S. Jemand, der der ethnischen Gruppe angehört, die Albanisch spricht. |
| ANABOLE | • anabole V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anabol. • anabole V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anabol. • anabole V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anabol. |
| ANBLASE | • anblase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anblase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anblase V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| ANLABER | • anlaber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. |
| ANLABRE | • anlabre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. • anlabre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. • anlabre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. |
| BALANCE | • Balance S. Gleichgewicht, innere Ruhe. |
| BANALEM | • banalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. • banalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. |
| BANALEN | • banalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. • banalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. • banalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. |
| BANALER | • banaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. • banaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. • banaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. |
| BANALES | • banales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. • banales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs banal. • banales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs banal. |
| BANGALE | • Bangale S. Staatsbürger von Bangladesch. • Bangale S. Ein Verwaltungsgebiet des keniatischen Tana River County. • Bangale S. Ein besiedelter Ort im Südwesten Kameruns. |
| BASALEN | • basalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basal. • basalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basal. • basalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basal. |
| KABALEN | • Kabalen V. Nominativ Plural des Substantivs Kabale. • Kabalen V. Genitiv Plural des Substantivs Kabale. • Kabalen V. Dativ Plural des Substantivs Kabale. |