| ABFANGE | • abfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABGABEN | • abgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. • abgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. • Abgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Abgabe. |
| ABGANGE | • Abgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abgang. |
| ABGASEN | • Abgasen V. Dativ Plural des Substantivs Abgas. |
| ABGETAN | • abgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs abtun. |
| ABHANGE | • Abhange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abhang. |
| ABJAGEN | • abjagen V. Transitiv: jemanden ausdauernd verfolgen, ihm hinterhereilen und ihm seine Beute (wieder) entreißen. • abjagen V. Transitiv, übertragen: jemandem etwas (durch Hartnäckigkeit, Können, Tricks oder Ähnliches) wegnehmen. • abjagen V. Transitiv: jemanden (besonders Tiere) antreiben, anstrengen, bis seine Kräfte am Ende sind, bis er völlig… |
| ABLAGEN | • Ablagen V. Nominativ Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Genitiv Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Dativ Plural des Substantivs Ablage. |
| ABNAGEN | • abnagen V. Transitiv: etwas mit den Schneidezähnen abtrennen. |
| ABNAGET | • abnaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ABNAGTE | • abnagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ABSAGEN | • absagen V. Etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen. • Absagen V. Nominativ Plural des Substantivs Absage. • Absagen V. Genitiv Plural des Substantivs Absage. |
| ANGABEN | • angaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • Angaben V. Nominativ Plural des Substantivs Angabe. |
| ANGRABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAGAGEN | • Bagagen V. Nominativ Plural des Substantivs Bagage. • Bagagen V. Genitiv Plural des Substantivs Bagage. • Bagagen V. Dativ Plural des Substantivs Bagage. |
| BANDAGE | • Bandage S. Umhüllung aus weichen, elastischen Stoffstücken, mit denen Körperteile eingewickelt werden [a] {{K|Medizin}}… • Bandage S. Im übertragenen Sinne zu [1b]: Mittel. |
| BANGALE | • Bangale S. Staatsbürger von Bangladesch. • Bangale S. Ein Verwaltungsgebiet des keniatischen Tana River County. • Bangale S. Ein besiedelter Ort im Südwesten Kameruns. |
| MANGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |