| REZITATIV | • Rezitativ S. Musik: eine Art des Singens (besonders im Musiktheater), die ausschließlich von der gesprochenen Prosa ausgeht. | 
| VEITSTANZ | • Veitstanz S. Veitstanz ist eine veraltete Bezeichnung für die krampfartigen Zuckungen eines an der Nervenkrankheit… • Veitstanz S. Bezeichnung für die Nervenkrankheiten Chorea major (Huntington) und Chorea minor (Sydenham). • Veitstanz S. Bezeichnung der Tanzwut aus dem 14. Jahrhundert. | 
| VERARZTET | • verarztet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verarzten. • verarztet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verarzten. • verarztet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarzten. | 
| VERGNATZT | • vergnatzt Adj. Norddeutsch, berlinisch: Ärger empfindend, in Wut gebracht sein. | 
| VERKRATZT | • verkratzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkratzen. • verkratzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkratzen. • verkratzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkratzen. | 
| VERPATZET | • verpatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. | 
| VERPATZT | • verpatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpatzen. • verpatzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpatzen. • verpatzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpatzen. | 
| VERPATZTE | • verpatzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. | 
| VERRATZT | • verratzt Adj. Umgangssprachlich: in einer schwierigen Lage, in einer aussichtslosen Situation, allein gelassen, verloren. | 
| VERZAGTET | • verzagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzagen. • verzagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verzagen. | 
| VORTANZET | • vortanzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. | 
| VORTANZT | • vortanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. • vortanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. • vortanzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. | 
| VORTANZTE | • vortanzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. • vortanzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. • vortanzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. | 
| ZUVORTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |