| KAPAZITIV | • kapazitiv Adj. Physik, Elektrizitätslehre: insbesondere von Kondensatoren; die Kapazität betreffend, auf der Kapazität basierend. |
| VERPATZ | • verpatz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. |
| VERPATZE | • verpatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. • verpatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. • verpatze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. |
| VERPATZEN | • verpatzen V. Transitiv, umgangssprachlich: durch ungeschicktes Verhalten oder schlampige Arbeit verderben. |
| VERPATZET | • verpatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. |
| VERPATZT | • verpatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpatzen. • verpatzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpatzen. • verpatzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpatzen. |
| VERPATZTE | • verpatzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. |
| VERZAPFET | • verzapfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. |
| VERZAPFST | • verzapfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. |
| VERZAPFT | • verzapft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. • verzapft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. • verzapft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. |
| VERZAPFTE | • verzapfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzapft. • verzapfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzapft. • verzapfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzapft. |
| VORPLATZ | • Vorplatz S. Freifläche vor einem Gebäude. • Vorplatz S. Landschaftlich: nicht zu einem Zimmer gehöriger Gang oder Raum in einem Haus. |
| VORPLATZE | • Vorplatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorplatz. |