| MANGROVEN | • Mangroven V. Nominativ Plural des Substantivs Mangrove. • Mangroven V. Genitiv Plural des Substantivs Mangrove. • Mangroven V. Dativ Plural des Substantivs Mangrove. |
| MANNSVOLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANÖVERN | • Manövern V. Dativ Plural des Substantivs Manöver. |
| MINIVAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MINIVANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOMINATIV | • Nominativ S. Linguistik: erster Fall (Kasus) der Deklination (Beugung) von Wörtern. |
| VERMAHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNAHMEN | • vernahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. • vernahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VITAMINEN | • Vitaminen V. Dativ Plural des Substantivs Vitamin. |
| VLAMINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNAHMEN | • vornahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • vornahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • Vornahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Vornahme. |
| VORNAMEN | • Vornamen V. Dativ Singular des Substantivs Vorname. • Vornamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Vorname. • Vornamen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorname. |
| VORNAMENS | • Vornamens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorname. |