| MANIKÜR | • manikür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MANIKÜRE | • maniküre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • maniküre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • maniküre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MANIKÜRT | • manikürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs maniküren. • manikürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • manikürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNFKAMPF | • Fünfkampf S. Sport: ein Wettkampf im Sport, der aus mehreren Einzelwettbewerben besteht und aus denen eine Gesamtwertung… • Fünfkampf S. Sport: antiker Fünfkampf, auch als Pentathlon bezeichnet. • Fünfkampf S. Sport: moderner Fünfkampf. |
| KALMÜCKEN | • Kalmücken V. Nominativ Plural des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Singular des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Plural des Substantivs Kalmücke. |
| KALMÜCKIN | • Kalmückin S. Angehörige des westmongolischen Volks der Kalmücken. |
| KLAMÜSERN | • klamüsern V. Etwas genau untersuchen, nachforschen, über etwas genau nachdenken. |
| KÜNDBAREM | • kündbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| MANIKÜREN | • maniküren V. Kosmetik, Körperpflege, auch reflexiv: die Fingernägel pflegen; eine Maniküre durchführen; die Hände pflegen. • Maniküren V. Nominativ Plural des Substantivs Maniküre. • Maniküren V. Genitiv Plural des Substantivs Maniküre. |
| MANIKÜRET | • maniküret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MANIKÜRST | • manikürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MANIKÜRTE | • manikürte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. • manikürte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. • manikürte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. |
| MÜNZTANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKNAHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKAMEN | • überkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |