| KALKÜL | • Kalkül S. Logik, Mathematik: nur Maskulinum: Methode zur systematischen Lösung bestimmter Probleme. • Kalkül S. Vollzug einer Erwägung, Überlegung. |
| KALKÜLE | • Kalküle V. Nominativ Plural des Substantivs Kalkül. • Kalküle V. Genitiv Plural des Substantivs Kalkül. • Kalküle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kalkül. |
| KALKÜLS | • Kalküls V. Genitiv Singular des Substantivs Kalkül. |
| KALKÜLEN | • Kalkülen V. Dativ Plural des Substantivs Kalkül. |
| MÜLLSACK | • Müllsack S. Meist aus Plastik hergestellte Tüte zur temporären Aufbewahrung und Entsorgung von Müll. |
| RÜCKFALL | • Rückfall S. Ungewollte Veränderung zurück in Richtung des schlechteren Status quo ante. • Rückfall S. Medizin, speziell: Wiederausbruch einer geheilt geglaubten Krankheit. • Rückfall S. Justiz, speziell: erneuter Gesetzesbruch eines bereits einschlägig vorbestraften Straftäters. |
| AUSKLÜGEL | • ausklügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklügeln. |
| AUSKLÜGLE | • ausklügle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklügeln. • ausklügle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklügeln. • ausklügle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklügeln. |
| KNALLGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLTÜTE | • Knalltüte S. Knall-Erzeuger aus Papier. • Knalltüte S. Salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht. |
| KÜHLREGAL | • Kühlregal S. Technik: ein offenes oder geschlossenes Warengestell mit Kühltechnik, in dem Kühlprodukte lagern. |
| MÜLLSACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜLLSACKS | • Müllsacks V. Genitiv Singular des Substantivs Müllsack. |
| RÜCKFALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKFALLS | • Rückfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Rückfall. |
| WALKMÜHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |