| AVIVIERET | • avivieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs avivieren. |
| AVIVIERST | • avivierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs avivieren. |
| AVIVIERT | • aviviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs avivieren. • aviviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs avivieren. • aviviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs avivieren. |
| AVIVIERTE | • avivierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aviviert. • avivierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aviviert. • avivierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aviviert. |
| BONVIVANT | • Bonvivant S. Männliche Person, die es sich in übertriebener Weise gut gehen lässt. |
| DERIVATIV | • derivativ Adj. Durch Derivation entstanden. |
| EVOKATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EVOKATIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNOVATIV | • innovativ Adj. Innovationen setzend; neuartig, verbessernd. • innovativ Adj. Kreativ, originell. |
| INVOKAVIT | • Invokavit S. Invocavit. • Invokavit S. Christentum: erster Passionssonntag, erster Sonntag der Fastenzeit, der Sonntag nach Aschermittwoch. |
| VALVATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEGETATIV | • vegetativ Adj. Biologie: ungeschlechtlich. • vegetativ Adj. Medizin: unbewusst, unwillkürlich. |
| VIVANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIVAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIVATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOKATIV | • Vokativ S. Linguistik: der Fall (Kasus), der (zum Beispiel im Lateinischen, Serbischen oder Kurdischen) bei einem… |
| VOKATIVE | • Vokative V. Nominativ Plural des Substantivs Vokativ. • Vokative V. Genitiv Plural des Substantivs Vokativ. • Vokative V. Akkusativ Plural des Substantivs Vokativ. |
| VOKATIVEN | • Vokativen V. Dativ Plural des Substantivs Vokativ. |
| VOKATIVS | • Vokativs V. Genitiv Singular des Substantivs Vokativ. |
| VOTIVGABE | • Votivgabe S. Religion: orientiertes, symbolisches Opfer (Gegenstand) den ein Votant darbringt. |