| ANTHRAX | • Anthrax S. Medizin: die Infektionskrankheit Milzbrand. • Anthrax S. Substanz, in der Erreger des Milzbrandes enthalten sind und die als Kampf- oder Impfstoff dient. |
| XANTHEN | • Xanthen S. Chemie: aromatische Verbindung, die vom Benzol abgeleitet ist. |
| XANTHIN | • Xanthin S. Chemie: organische Stoffwechselverbindung, die beim Abbau der Purine im Körper von Hominiden entsteht… |
| EXANTHEM | • Exanthem S. Medizin: ausgedehnter, meist entzündlicher Hautausschlag. |
| THORAXEN | • Thoraxen V. Dativ Plural des Substantivs Thorax. |
| XANTHENS | • Xanthens V. Genitiv Singular des Substantivs Xanthen. |
| XANTHINS | • Xanthins V. Genitiv Singular des Substantivs Xanthin. |
| AXTHELMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AXTHIEBEN | • Axthieben V. Dativ Plural des Substantivs Axthieb. |
| EXANTHEME | • Exantheme V. Nominativ Plural des Substantivs Exanthem. • Exantheme V. Genitiv Plural des Substantivs Exanthem. • Exantheme V. Akkusativ Plural des Substantivs Exanthem. |
| EXANTHEMS | • Exanthems V. Genitiv Singular des Substantivs Exanthem. |
| HYPOTAXEN | • Hypotaxen V. Nominativ Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Genitiv Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Dativ Plural des Substantivs Hypotaxe. |
| LAXHEITEN | • Laxheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Laxheit. • Laxheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Laxheit. • Laxheiten V. Dativ Plural des Substantivs Laxheit. |
| NIXENHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEXANISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THAIBOXEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| XANTHIPPE | • Xanthippe S. Bezeichnung für eine zänkische Frau oder Ehefrau nach der Ehefrau von Sokrates. • Xanthippe S. Weiblicher Vorname. |