| HAHNEPOT | • Hahnepot S. Ein Auge am losen Ende eines Blockes zum Befestigen eines Tauwerkes. |
| HALOPHYT | • Halophyt S. Botanik: Pflanze, die an salzreiche Standorte angepasst ist. |
| HOPPNAHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSNAHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHONZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOSPHAT | • Phosphat S. Salz oder Ester der Phosphorsäure. |
| HAHNEPOTS | • Hahnepots V. Genitiv Singular des Substantivs Hahnepot. |
| HOCHALPIN | • hochalpin Adj. In hohen Regionen eines Hochgebirges befindlich. |
| HOCHKLAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMÖOPATH | • Homöopath S. Medizin: Arzt, der Homöopathie anwendet. |
| HOPPNAHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSNAHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYDROPATH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LITHOPHAG | • lithophag Adj. Zoologie, von Tieren: Gesteine auflösend, sich in Gestein einbohrend. |
| NAPHTHOLE | • Naphthole V. Nominativ Plural des Substantivs Naphthol. • Naphthole V. Genitiv Plural des Substantivs Naphthol. • Naphthole V. Akkusativ Plural des Substantivs Naphthol. |
| PHOSPHATE | • Phosphate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Phosphat. • Phosphate V. Nominativ Plural des Substantivs Phosphat. • Phosphate V. Genitiv Plural des Substantivs Phosphat. |
| PHOSPHATS | • Phosphats V. Genitiv Singular des Substantivs Phosphat. |
| PHYTOPHAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |