| BACKHUHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIRKHAHNS | • Birkhahns V. Genitiv Singular des Substantivs Birkhahn. |
| EHEKRACHS | • Ehekrachs V. Genitiv Singular des Substantivs Ehekrach. |
| HATSCHEK | • Hatschek S. Háček. • Hatschek S. Diakritisches Zeichen, das besonders in slawischen Sprachen verwendete Häkchen, das einen stimmhaften… |
| HATSCHEKS | • Hatscheks V. Nominativ Plural des Substantivs Hatschek. • Hatscheks V. Genitiv Plural des Substantivs Hatschek. • Hatscheks V. Dativ Plural des Substantivs Hatschek. |
| HICKHACKS | • Hickhacks V. Genitiv Singular des Substantivs Hickhack. |
| HOCHKAMST | • hochkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| KAHLHIEBS | • Kahlhiebs V. Genitiv Singular des Substantivs Kahlhieb. |
| KAHLSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHLSCHOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHLSCHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPPHAHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLHAUS | • Kühlhaus S. Fachsprachlich: mit Kühltechnik ausgestattetes Gebäude, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden. |
| KÜHLHAUSE | • Kühlhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kühlhaus. |
| LACKSCHUH | • Lackschuh S. Schuh, dessen Oberleder aus Lackleder besteht. |
| NACHHAKST | • nachhakst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. |
| SKALAHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THRAKISCH | • thrakisch Adj. Thrakien oder dessen Bewohner betreffend, zu ihnen gehörend. • Thrakisch S. Sprache, die bis etwa zur Zeitenwende vom Volk der Thraker im Osten der Balkaninsel gesprochen wurde. |