| ABGENÜTZT | • abgenützt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abnützen. |
| ABKÜRZUNG | • Abkürzung S. Kürzerer Weg. • Abkürzung S. Linguistik, Wortbildung: verkürzte Form eines Wortes oder eines Ausdrucks. • Abkürzung S. Linguistik, Wortbildung: nur schriftsprachliche Verkürzung. |
| ABNÜTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÜGEN | • Abzügen V. Dativ Plural des Substantivs Abzug. |
| ANZUFÜGEN | • anzufügen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anfügen. |
| ANZULÜGEN | • anzulügen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anlügen. |
| ANZÜGE | • Anzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Anzug. • Anzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Anzug. • Anzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anzug. |
| ANZÜGEN | • Anzügen V. Dativ Plural des Substantivs Anzug. |
| ANZÜGLICH | • anzüglich Adj. Auf etwas Unangenehmes anspielend. • anzüglich Adj. Ungehörig, anstößig. • anzüglich Adj. Veraltet: anziehend. |
| ATEMZÜGEN | • Atemzügen V. Dativ Plural des Substantivs Atemzug. |
| AUFZÜGEN | • Aufzügen V. Dativ Plural des Substantivs Aufzug. |
| AUFZÜNGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZÜNGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZÜGEN | • Auszügen V. Dativ Plural des Substantivs Auszug. |
| LASTZÜGEN | • Lastzügen V. Dativ Plural des Substantivs Lastzug. |
| NACHTZÜGE | • Nachtzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtzug. • Nachtzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtzug. • Nachtzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachtzug. |
| NACHZÜGE | • Nachzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Nachzug. • Nachzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Nachzug. • Nachzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachzug. |
| NACHZÜGEN | • Nachzügen V. Dativ Plural des Substantivs Nachzug. |
| RAUBZÜGEN | • Raubzügen V. Dativ Plural des Substantivs Raubzug. |
| ZÜGELHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |