| ENTWARFT | • entwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| TATWAFFE | • Tatwaffe S. Ein Gegenstand, mit dem jemand rechtswidrig bedroht, geschädigt, verletzt oder getötet wurde. |
| WETTLAUF | • Wettlauf S. Eine Konkurrenz, in der mehrere Personen ermitteln, wer der schnellste Läufer von ihnen ist. |
| AUFWARTET | • aufwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. |
| AUFWERTET | • aufwertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. |
| ENTWARFST | • entwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| FETTWANST | • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: dicker Bauch. • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: Person mit einem dicken Bauch. |
| FORTWARFT | • fortwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| KRAFTWORT | • Kraftwort S. Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person derb/ drastisch benannt wird. • Kraftwort S. Ausspruch derben/ drastischen Inhalts. |
| TATWAFFEN | • Tatwaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Tatwaffe. • Tatwaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Tatwaffe. • Tatwaffen V. Dativ Plural des Substantivs Tatwaffe. |
| WAFFNETET | • waffnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. |
| WETTFAHRT | • Wettfahrt S. Wassersport: Wettbewerb von Segelbooten. Mehrere Wettfahrten, beispielsweise an einem Wochenende oder… • Wettfahrt S. Wettbewerb von Fahrzeugen. |
| WETTKAMPF | • Wettkampf S. Kampf um die beste Leistung unter mehreren Personen oder Gruppen. |
| WETTLAUFE | • Wettlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wettlauf. |
| WETTLAUFS | • Wettlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Wettlauf. |