| AUFWECKET | • aufwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWECKST | • aufweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWECKT | • aufweckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWECKTE | • aufweckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWÖLKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÖLKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÖLKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÖLKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAFTWERK | • Kraftwerk S. Technischer Betrieb, in dem elektrische Energie erzeugt wird. |
| KRAFTWORT | • Kraftwort S. Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person derb/ drastisch benannt wird. • Kraftwort S. Ausspruch derben/ drastischen Inhalts. |
| TAFELWERK | • Tafelwerk S. Meist gedrucktes Buch oder Heft, in dem Formeln und Tabellen aus naturwissenschaftlichen, technischen… • Tafelwerk S. Aus Tafeln bestehende Verkleidung. |
| WETTKAMPF | • Wettkampf S. Kampf um die beste Leistung unter mehreren Personen oder Gruppen. |
| WINDKRAFT | • Windkraft S. Kinetische Energie des Windes. • Windkraft S. Erzeugung von elektrischem Strom aus Windkraft[1]. |
| WIRKKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWECKHAFT | • zweckhaft Adj. Zielgerichtet. |