| ANGEHÖRE | • angehöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. |
| ABGEHÖRTE | • abgehörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehört. • abgehörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehört. • abgehörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgehört. |
| ABGEWÖHNE | • abgewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. |
| ABHÖRENDE | • abhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. • abhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. • abhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. |
| ANGEHÖREN | • angehören V. Teil einer Gruppe, eines Gremiums, einer Organisation, eines Gebiets oder Ähnlichem sein. • angehören V. In einem nahen Verhältnis stehen. • angehören V. Aus einem vergangenen Zeitraum stammen. |
| ANGEHÖRET | • angehöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. |
| ANGEHÖRTE | • angehörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs angehört. • angehörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs angehört. • angehörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs angehört. |
| ANGEWÖHNE | • angewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. • angewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. • angewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. |
| ANHÖRENDE | • anhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhörend. • anhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhörend. • anhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhörend. |
| AUGENHÖHE | • Augenhöhe S. Höhe der Augen von jemandem. • Augenhöhe S. Gleicher Rang, gleiche Verhandlungsposition. |
| HERANZÖGE | • heranzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heranziehen. • heranzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heranziehen. |
| HÖHENLAGE | • Höhenlage S. Relativ hoch gelegenes Gebiet. |
| HÖRBARERE | • hörbarere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. • hörbarere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. • hörbarere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörbar. |
| NADELÖHRE | • Nadelöhre V. Nominativ Plural des Substantivs Nadelöhr. • Nadelöhre V. Genitiv Plural des Substantivs Nadelöhr. • Nadelöhre V. Akkusativ Plural des Substantivs Nadelöhr. |
| REALLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGELÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |