| ABFÜHRTEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFÜTTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFÜGENDE | • anfügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. • anfügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. • anfügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. | 
| ANGEFÜGTE | • angefügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. • angefügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. • angefügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. | 
| ATEMLÜFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBÜGELE | • aufbügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbügeln. • aufbügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbügeln. • aufbügele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbügeln. | 
| FÜGSAMERE | • fügsamere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fügsam. • fügsamere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fügsam. • fügsamere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fügsam. | 
| ÜBERFAHRE | • überfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfahren. | 
| ÜBERFALLE | • überfalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfallen. | 
| ÜBERFANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRAGE | • überfrage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfragen. | 
| ÜBERLAUFE | • überlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. |