| VOLLBAD | • Vollbad S. Bad des ganzen Körpers. |
| VOLLLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDVOLL | • Handvoll S. Hand voll. • Handvoll S. Eine kleine Menge, die in eine hohle Hand passt. • Handvoll S. Eine geringe Anzahl, wenige. |
| LANDVOLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAVENDEL | • lavendel Adj. Die bläulich bis violette Farbe des Lavendels aufweisend. • Lavendel S. Botanik: wissenschaftlich Lavandula angustifolia oder Lavendula officinalis, Pflanzenart aus der Familie… • Lavendel S. Öl aus Lavendelblüten. |
| RANDVOLL | • randvoll Adj. Ein Gefäß gefüllt bis zum Rand (beispielsweise mit Flüssigkeit oder Gegenständen), sodass nichts mehr… • randvoll Adj. Total betrunken. |
| VOLLBADE | • Vollbade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollbad. |
| VOLLBADS | • Vollbads V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbad. |
| VOLLLADE | • volllade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • volllade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • volllade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
| DRANGVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDVOLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDVOLKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAVENDELN | • Lavendeln V. Dativ Plural des Substantivs Lavendel. |
| LAVENDELS | • Lavendels V. Genitiv Singular des Substantivs Lavendel. |
| RANDVOLLE | • randvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. • randvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. • randvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. |
| VOLLBADES | • Vollbades V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbad. |
| VOLLDAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLLADEN | • vollladen V. So viele Dinge (in ein Fahrzeug) packen (laden), dass kein Platz für mehr Ladung ist. |
| VOLLLADET | • vollladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • vollladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |