| DURCHWAT | • durchwat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchwaten. |
| HINWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGDACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHWAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHWATE | • durchwate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchwaten. • durchwate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchwaten. • durchwate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs durchwaten. |
| FAHRTWIND | • Fahrtwind S. Der bei fahrender Fortbewegung scheinbar auftretende Gegenwind. |
| HINWANDTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROWDYHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWADERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWANDET | • schwandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| SCHWANDST | • schwandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| WALDHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WATSCHEND | • watschend Partz. Partizip Präsens des Verbs watschen. |
| WEGDACHTE | • wegdachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. • wegdachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. |
| WIDERHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEDERHAT | • wiederhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiederhaben. |
| WILDMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLSTAND | • Wohlstand S. Gute wirtschaftliche Lage. |